Datenschutzhinweis

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei der Nutzung der CareNet-Alarmierungs-App von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

Die CareNet-Alarmierungs-App richtet sich ausschließlich an die Beschäftigten der Deutschen Bahn mit entsprechender Berechtigung. Die Nutzung ist nur mit Angabe des BKU-Benutzernamens/Kennworts möglich. 

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung? 

Die DB Vertrieb GmbH, DB Tower, Europa-Allee 78 - 84, 60486 Frankfurt verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
 Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
 
 Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz in dieser App haben, so kontaktieren Sie bitte unter dem Betreff „CareNet-Alarmierungs-App“:
 
 DB Vertrieb GmbH
 DB Tower
 Europa-Allee 70-76
 60486 Frankfurt am Main

p.d-datenschutz@deutschebahn.com

 

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

1. Verarbeitungszweck

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Alarmierung als Ersthelfende.

2. Kategorien personenbezogener Daten 

Aus technischen und organisatorischen Gründen müssen bei der Nutzung dieser App Daten erhoben und verarbeitet werden. 

Folgende Informationen werden dabei erfasst: 

Zum Einloggen auf DB gemanagten Endgeräten wird der Single-Sign-On-Dienst (SSO) der DB Systel GmbH verwendet. Dieser benötigt folgende Daten:

Zum Einloggen auf nicht-gemanagten Endgeräten werden alternativ folgende Daten benötigt:

3. Zugriffsrechte der App 

Die App benötigt keine Zugriffsberechtigungen auf den Standort des Smartphones sowie die Einstellung zur nicht optimierten Nutzung des Akkus. Diese Berechtigungen können von Usern freiwillig aktiviert werden, um den Standort mit anderen zu teilen.  

4. Sicherheitsmaßnahmen 

In der App sind verschiedene Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die Verarbeitung personenbezogener Daten so sicher wie möglich zu gestalten: 

5. Push Notification 

Teil des Funktionsumfangs der App ist das Absetzen von Push Notifications. Diese sind für folgende Funktionen notwendig: 

 

6. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Werden Daten weitergegeben?

Für die Zurverfügungstellung der Seite ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
 
 Die personenbezogenen Daten aus der App werden grundsätzlich nur innerhalb der Deutschen Bahn verarbeitet. Empfänger ist ausschließlich für die Weiterleitung und Verarbeitung von Standortinformationen im Backendsystem des Emergency Service die DB Systel GmbH.


 Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
 
 Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist.

Anmeldeinformationen über die Dauer der Anmeldung an der App mit DB User werden gespeichert. Durch Abmelden an der App werden diese Informationen aus der App gelöscht.  

 

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer?

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
 
 Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
 
 Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Vertrieb GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.


 Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
 
 Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg unter dem Betreff „CareNet-Alarmierungs-App“ an:
 
 DB Vertrieb GmbH
 Europa-Allee 70-76
 60486 Frankfurt

p.d-datenschutz@deutschebahn.com

Wie aktuell sind diese Datenschutzhinweise?

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zu Kenntnis zu nehmen.


 Stand September 2024